Klinische Studie
Nach langer Entwicklungsphase, einer Optimierung der laNora® Brustkissen, der Anmeldung des Deutschen sowie internationalen Patents konnte die Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie des St. Vinzenz Krankenhauses in Köln eine klinisch-prospektive Studie zu den Kissen anmelden und beginnen.
Ziel dieser Studie soll unter anderem sein, die Anwendbarkeit des Brustkissens unter Ausschluss medizinischer Bedenken und ohne finanzielle Unterstützung testen zu können. Es soll festgestellt werden, ob es bei Benutzung des Kissens zu einer Verschlechterung des Operationsergebnisses kommt und ein komfortabler Schlaf einen positiven Effekt auf die Heilung haben kann.
Frauen, die eine Brustoperation hatten, bekommen im Anschluss an ihren Klinikaufenthalt ein Kissen mit nach Hause, welches sie dann über einen Zeitraum von 5 Wochen testen können.
Bei Abgabe des Kissens wird dann einen standardisierter Fragebogen mit dem Studienarzt GCP konform ausgefüllt. Dieser enthält Fragen zur Liegequalität, eventuellen Druckpunkten, Einsatzzeiten sowie die Frage, ob das Kissen für sie eine Unterstützung im Sinne einer Erleichterung beim Liegen bot.
Zusätzlich gibt es noch einige weitere Fragen, die speziell für die plastischen Chirurgen zur Erstellung der klinischen Studie relevant sind.
Die Studie ist über einen längeren Zeitraum angesetzt und wird voraussichtlich erst im Herbst/Winter 2021 abgeschlossen sein. Nach Abschluss werden dann die Ergebnisse durch die Klinik der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie des St. Vinzenz Hospitals in einem peer review Verfahren publiziert werden.
Leiter der laNora® Brustkissen Studie
DR. LIJO MANNIL
Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
St. Vinzenz Krankenhaus Köln